Aufgrund der Globalisierung müssen bei Industrieunternehmen internationale Markt-/ Wettbewerbsanalysen durchgeführt werden. Neben den üblichen Marktteilnehmern (Kunden und Wettbewerber) spielen hierbei die Handelsorganisationen und externe Beeinflusser - wie Prüfinstitute, Zulassungsstellen oder Fachgremien - eine wesentliche Rolle.
Die Marktanalyse eine bedürfnisbezogene Studie als Basis für eine erfolgreiche Marketingstrategie beschreibt
- absatzorientierten Rahmenbedingungen (Absatzstufen)
- demographischen Belange (Zielgruppen)
- psychologische Kriterien (interne, externe Beeinflussern)
- relevanten Marktkennzahlen inkl. Umwelteinflüsse und Trends
Die Wettbewerbsanalyse nimmt die Konkurrenten am Markt bezüglich folgender Kriterien unter die Lupe
- Wettbewerbsunternehmen
- deren Produkte und Dienstleistungen
- deren Image und Händlerstruktur
- deren Stärken und Schwächen
- deren erwartete Marktbearbeitungs- und Wettbewerbsstrategie
Nur wer den Kunden und den Konkurrenten gut kennt, kann seine Stärken ausbauen und seine Schwächen eliminieren. Dies sichert nachhaltig die Ertragsstärke und somit die Zukunft des Unternehmens.